Was man für ein jüngeres Hautbild tun kann

Wenn sich mit fortschreitendem Alter tiefe Falten, ausgeprägte Altersflecken oder große Poren bilden, wünschen sich viele Menschen ihr altes Hautbild zurück. Es gibt viele Möglichkeiten, um die Haut glatter, ausgeglichener, eben jünger erscheinen zu lassen - der Trend bei kosmetisch-ästhetischen Behandlungen zeigt heute immer mehr in Richtung schonender Methoden, die in vergleichsweise kurzer Zeit gute Ergebnisse erzielen - und das so schmerzarm und mit so wenig Ausfallzeit wie möglich. Um wirklich nachhaltige Erfolge zu erzielen, ist eine weitere Tendenz, die Behandlung schon bei kleinen Hinweisen auf Altersspuren durchzuführen. Auf diese Weise lässt sich stark sichtbaren Veränderungen vorbeugen. Die Hautverjüngung mittels Laser gilt als eine der effektivsten und zugleich sanftesten Methoden; sie kann ganz individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.
Die Hautverjüngung mittels Laser ist besonders effektiv

Besonders überzeugende Resultate lassen sich mit dem LaseMD™-Lasersystem von Lutronic Medical Systems erzielen. Das Lasergerät verbindet eine schonende Laserbehandlung mit der Einbringung von Kosmezeutika - also kosmetischen Medikamenten - und wirkt so schneller und effektiver als andere Methoden. Durch ihre geringe Resorptionsrate haben beispielsweise herkömmliche Kosmetika dagegen selten einen durchschlagenden ästhetischen Effekt.
Die Hautverjüngung mittels Laser funktioniert so: Durch den hoch entwickelten Thuliumlaser werden auf kontrollierte Weise mikroskopisch kleine Kanäle im Hautgewebe erzeugt, die dafür sorgen, dass die Wirkstoffe genau dorthin gelangen, wo sie optimal zur Erneuerung der Haut beitragen können. Schon nach wenigen Tagen sind Verbesserungen im Hautbild zu beobachten. Auch nach Abschluss der Behandlung regeneriert sich die Haut über Wochen weiter. Das Ergebnis: ein strahlenderes und gesünderes Hautbild als vor der Behandlung. Die Anwendungsgebiete sind dabei vielfältig: Bei Faltenreduktion und Anti-Aging ist die Laserbehandlung ebenso funktional wie in den Gebieten Depigmentierung und Narbenrevision, und auch gegen Haarausfall (Alopezie) lässt sich der LaseMD™-Laser einsetzen.
Die Hautverjüngung mittels Laser funktioniert so: Durch den hoch entwickelten Thuliumlaser werden auf kontrollierte Weise mikroskopisch kleine Kanäle im Hautgewebe erzeugt, die dafür sorgen, dass die Wirkstoffe genau dorthin gelangen, wo sie optimal zur Erneuerung der Haut beitragen können. Schon nach wenigen Tagen sind Verbesserungen im Hautbild zu beobachten. Auch nach Abschluss der Behandlung regeneriert sich die Haut über Wochen weiter. Das Ergebnis: ein strahlenderes und gesünderes Hautbild als vor der Behandlung. Die Anwendungsgebiete sind dabei vielfältig: Bei Faltenreduktion und Anti-Aging ist die Laserbehandlung ebenso funktional wie in den Gebieten Depigmentierung und Narbenrevision, und auch gegen Haarausfall (Alopezie) lässt sich der LaseMD™-Laser einsetzen.
Exklusiv entwickelte Wirkstoffe für jedes Bedürfnis

Die LaseMD™-Kosmezeutika-Serie wurde eigens für die beschriebene Behandlung entwickelt. Die Ampullen sind gänzlich frei von Konservierungsmitteln oder Anästhetika und werden erst während der Laserbehandlung frisch gemischt. Dabei stehen verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung, sodass die Behandelten genau die Substanz verabreicht bekommen, die für ihre Zwecke am besten geeignet ist. Die VC-Ampulle unterstützt mit Vitamin C bei der Kollagen-Neubildung und hilft besonders bei Schädigungen, die durch Sonneneinstrahlung entstanden sind. Für die Hautverjüngung wird die VA-Ampulle eingesetzt, während zur Hautaufhellung etwa bei Hyperpigmentierung die TA-Ampulle genutzt wird, die Tranexamsäure enthält. Die RS-Ampulle wiederum beinhaltet Resveratrol, besser bekannt als Weinsäure, in hoher Konzentration. Diese schützt vor Hautkrebs im Zusammenhang mit UV-Strahlung und Lichtalterung.
Neben einer hohen Wirksamkeit und der Reinheit der verwendeten Wirkstoffampullen steht bei der LaseMD™-Therapie auch der Komfort der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Die Laserenergie wird in sehr feinen Mikrostrahlen abgegeben, um zu gewährleisten, dass die Behandlung gut verträglich ist. Deshalb verursacht die Therapie keine Ausfallzeit. Für ein bestmögliches Ergebnis sind etwa fünf Anwendungen nötig.
Neben einer hohen Wirksamkeit und der Reinheit der verwendeten Wirkstoffampullen steht bei der LaseMD™-Therapie auch der Komfort der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Die Laserenergie wird in sehr feinen Mikrostrahlen abgegeben, um zu gewährleisten, dass die Behandlung gut verträglich ist. Deshalb verursacht die Therapie keine Ausfallzeit. Für ein bestmögliches Ergebnis sind etwa fünf Anwendungen nötig.