SANDELHOLZ INVESTMENT Sandelholz-Investment: Der Sparplan mit der grünen Rendite von Jäderberg & Cie.
Aktien, Renten, Cash: Die Zeiten, in denen diese Kombination für eine erfolgreiche Geldanlage ausreichte, sind lange vorbei. Heute, in der anhaltenden Niedrigzinsphase und starken Schwankungen, sind alternative Lösungen gefragt, die ein Anlageportfolio diversifizieren und neue Renditemöglichkeiten eröffnen. Investitionen in Sachwerte beispielsweise sind weit weniger stark von den Schwankungen an den Kapitalmärkten betroffen und eignen sich ideal als Beimischung im Depot. Auch der Wunsch vieler Sparer, mit ihrem Investment ökologische oder gesellschaftliche Herausforderungen anzupacken, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Eine Investition in das wertvolle Sandelholz unterstützt als sogenanntes Impact Investment Artenschutz und Nachhaltigkeit und birgt dabei ein langfristiges Renditepotenzial. Mit einem Sandelholz-Investment können auch Privatanleger über den unternehmerischen Investor Jäderberg & Cie. aus Hamburg Investitionsstrategien wie professionelle Investoren umsetzen und an einem natürlichen Rohstoff-Monopol teilhaben.
Spezialist für Sandelholz-Investments
Sandelholz ist eines der wertvollsten Harthölzer der Welt. Das Kernholz und das daraus gewonnene Öl sind seit Jahrtausenden hochgeschätzt und werden in Medizin, Kultur, Kosmetik und Ernährung vielfältig genutzt. "Zu einem neuen margenträchtigen Absatzmarkt des Sandelholz-Öls könnte sich zudem die Pharmaindustrie entwickeln. Sandelholz wirkt unter anderem bei der Heilung von Neurodermitis und Schuppenflechte sowie gegen multiresistente Keime", betont Peter Jäderberg, Gründer und Geschäftsführer von Jäderberg & Cie. Der Hamburger Impact-Investor hat jahrzehntelange Erfahrung mit alternativen Sachwertanlagen und ist Spezialist für Sandelholz-Investments.
Das indische Sandelholz ist das hochwertigste aus der Sandelholz-Familie, denn es enthält das meiste und wirkungsvollste Öl. Allerdings ist indisches Sandelholz in freier Natur kaum noch zu finden, die wildwachsenden Baumbestände sind unter anderem durch den jahrzehntelangen Raubbau akut gefährdet. Der Baum steht deshalb seit Jahren auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Beteiligungen an Sandelholz-Plantagen für Anleger
Vor 20 Jahren hat deshalb das australische Unternehmen Quintis damit begonnen, indisches Sandelholz auf Plantagen im Nordwesten Australiens zu kultivieren. Quintis ist heute Weltmarktführer in diesem Bereich. Die Ja derberg & Cie.-Gruppe betreibt als europäischer Partner von Quintis inzwischen fünf Sandelholz-Plantagen auf 700 Hektar in den australischen Bundesstaaten Northern Territory und Queensland. Und nur Ja derberg & Cie. macht die Beteiligungen an Sandelholz-Plantagen für Co-Investoren zugänglich.
Über das Sandelholz-Investment "JC Sandalwood Invest" können private und professionelle Investoren an diesem attraktiven Markt teilnehmen und ihr Portfolio um die Komponente "Impact Investing" erweitern. Durch die nachhaltige Kultivierung in Australien als aufgeforstete Mischwälder wird einerseits der Fortbestand dieser Spezies gesichert und andererseits eine monopolähnliche Quelle mit breiter Wertschöpfung geschaffen.
Nachhaltig investieren in Raten
Sandelholz-Investments gibt es in verschiedenen Formen, als Einmalanlagen und auch als Ratensparpläne. Letztere sind in der Regel ab 100 Euro monatlich zugänglich und ermöglichen den schrittweisen Einstieg in eine nachhaltige Beteiligung an einem lukrativen Rohstoff-Monopol, die zudem auch noch gut für die Umwelt ist. Der Anleger kann durch seinen Beitrag dabei helfen, den Sandelholzbaum zu erhalten.
Zudem bietet Jäderberg & Cie. bei den Sandelholz-Investments besondere Vorteile. Dazu gehören unter anderem flexible Nachzeichnungsmöglichkeiten, die faire Kostenverteilung, durch die Kosten und Provisionen nur auf die tatsächlich eingezahlten Einlagen berechnet werden, und je nach Investment-Vehikel auch Auszahlungsoptionen oder die Härtefall-Regelungen. So bietet Jäderberg & Cie. bei Sparplänen die Aussetzung der Ratenzahlung in einer finanziellen Notlage an, zum Beispiel aufgrund von Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder Scheidung. Ebenso profitieren Anleger von einer fairen Ergebnisverteilung. Bei der Auszahlung werden die individuell unterschiedlichen Höhen und Zeitpunkte aller Einzahlungen tagesgenau berücksichtigt.